Menu Close
Close

WPC Terrassendielen verlegen auf Beton: Ein umfassender Leitfaden

Die Gestaltung einer Terrasse ist für viele Hausbesitzer ein wichtiges Projekt, das sowohl ästhetische als auch funktionale Ansprüche erfüllen soll. WPC Terrassendielen (Wood Plastic Composite) erfreuen sich dabei immer größerer Beliebtheit, insbesondere wenn es darum geht, WPC Terrassendielen auf Beton zu verlegen. Sie verbinden die natürliche Optik von Holz mit den pflegeleichten Eigenschaften von Kunststoff. In diesem Leitfaden erfahren Sie Schritt für Schritt, worauf es beim WPC Terrassendielen verlegen auf Beton ankommt, welche Methoden es gibt und welche Tipps und Tricks Sie beachten sollten.

WPC Terrassendielen auf Pflaster verlegen

Table of Contents

Warum WPC Terrassendielen auf Beton verlegen?

Die Wahl des Untergrundes ist entscheidend für die Stabilität und Langlebigkeit Ihrer Terrasse. Beton bietet hierbei einige Vorteile:

  • Stabilität: Betonplatten oder eine durchgehende Betonfläche bieten eine sehr stabile Basis für die WPC Dielen.

  • Langlebigkeit: Beton ist witterungsbeständig und resistent gegen Insekten oder Fäulnis, die bei Holzuntergründen auftreten können.

  • Pflegeleicht: Im Vergleich zu Holzbalken erfordert Beton keine regelmäßige Pflege oder Behandlung.

  • Einfache Reinigung: Schmutz, Moos oder Algen lassen sich auf glattem Beton leicht entfernen.

Die Kombination aus Beton und WPC Dielen vereint somit Stabilität und modernes Design, während die Pflege deutlich einfacher ist als bei klassischen Holzdielen.

cost to build deck canada how to build a deck in australia

Vorbereitung des Betonuntergrunds

Bevor Sie mit dem Verlegen der WPC Terrassendielen beginnen, ist eine sorgfältige Vorbereitung des Betonuntergrundes entscheidend. Eine gute Vorbereitung gewährleistet nicht nur die Stabilität und Langlebigkeit Ihrer Terrasse, sondern erleichtert auch die spätere Pflege der Dielen.

2.1. Beton auf Schäden prüfen

Prüfen Sie den Beton gründlich auf Risse, Abplatzungen, Unebenheiten oder lose Stellen. Selbst kleine Risse können langfristig Probleme verursachen, wenn Wasser eindringt und Frostschäden entstehen.

  • Kleine Risse schließen: Verwenden Sie einen Reparaturmörtel oder eine flexible Fugenmasse, die sich dem Beton leicht anpasst. Achten Sie darauf, dass die Oberfläche glatt verläuft, um eine gleichmäßige Auflage der WPC Dielen zu gewährleisten.

  • Größere Schäden sanieren: Bei tiefen Rissen oder abgesplitterten Bereichen sollten diese mit einem geeigneten Reparaturbeton fachgerecht ausgebessert werden. Eventuell ist eine zusätzliche Bewehrung oder Armierung nötig.

  • Unebenheiten ausgleichen: Mit einer selbstnivellierenden Ausgleichsmasse können kleine Höhenunterschiede auf der Betonfläche korrigiert werden. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie die Dielen kleben oder direkt auf Beton verlegen möchten, da sonst Spannungen im Material entstehen können.

2.2. Sauberkeit und Trockenheit

Ein sauberer und trockener Untergrund ist die Grundvoraussetzung für ein dauerhaftes Ergebnis.

  • Reinigung: Entfernen Sie Staub, Schmutz, Moos, Fett- oder Ölreste gründlich mit einem Besen, Hochdruckreiniger oder geeigneten Reinigungsmitteln. Öl- oder Fettflecken können mit speziellen Entfettungsmitteln behandelt werden.

  • Trocknung: Der Beton sollte vollständig trocken sein. Idealerweise lassen Sie den Untergrund mehrere Tage nach Regen oder gründlicher Reinigung trocknen. Feuchtigkeit im Untergrund kann die Haftung von Kleber oder Pads erheblich beeinträchtigen und zu Blasenbildung oder Verschiebungen der Dielen führen.

  • Fett- und Chemikalienreste vermeiden: Chemikalienrückstände aus vorherigen Baustufen oder Reinigungsmitteln können die Verbindung zwischen Beton und WPC beeinträchtigen. Hier lohnt es sich, die Oberfläche zusätzlich mit klarem Wasser abzuspülen und erneut trocknen zu lassen.

2.3. Neigung und Wasserabfluss

Eine leichte Neigung des Betonuntergrundes ist entscheidend für die Entwässerung und den Schutz Ihrer Terrasse.

  • Optimale Neigung: Eine Gefälle von etwa 1–2 % (1–2 cm pro Meter) sorgt dafür, dass Regenwasser oder Schmelzwasser zuverlässig abfließt.

  • Gefahr von stehenden Wasser: Bleibt Wasser auf der Betonfläche stehen, kann dies langfristig zu Schimmelbildung, Algenwachstum oder Verfärbungen der Dielen führen.

  • Wasserableitung prüfen: Vor der Verlegung sollten Sie testen, ob das Wasser tatsächlich in Richtung der Abflussstellen oder der Rinnen fließt. Kleinere Unebenheiten lassen sich mit Keilen oder Unterlagen ausgleichen.

  • Drainagemöglichkeiten nutzen: Bei größeren Betonflächen können zusätzliche Entwässerungsrinnen oder -löcher sinnvoll sein, um die Wasserführung zu verbessern und Staunässe zu vermeiden.

2.4. Untergrund testen

  • Tragfähigkeit prüfen: Stellen Sie sicher, dass der Beton das Gewicht der Dielen, Möbel und Personen dauerhaft tragen kann. Insbesondere bei dünnen Betonplatten kann eine zusätzliche Verstärkung oder Unterkonstruktion nötig sein.

  • Rutschfestigkeit prüfen: Bei glattem Beton empfiehlt sich das Aufbringen von Anti-Rutsch-Pads oder speziellen Haftbeschichtungen, damit die Dielen beim Begehen nicht verrutschen.

cost to build a deck in canada - Hosung composite decking installation in australia

WPC Dielen auf Beton kleben

Eine der am häufigsten genutzten Methoden, WPC Terrassendielen auf Beton zu verlegen, ist das Verkleben.

3.1. Geeignete Kleber auswählen

Nicht jeder Kleber eignet sich für WPC. Es empfiehlt sich, spezielle Montagekleber für WPC Dielen auf Beton zu verwenden. Diese Kleber sind:

  • wetterfest

  • UV-beständig

  • flexibel, um Bewegungen durch Temperaturunterschiede auszugleichen

3.2. Verkleben Schritt für Schritt

  1. Untergrund vorbereiten: Beton gründlich reinigen und trocknen lassen.

  2. Kleber auftragen: In Punkten oder Bahnen auf die Betonfläche auftragen (Herstellerangaben beachten).

  3. Dielen positionieren: WPC Dielen auf den Kleber legen und leicht andrücken.

  4. Abstandhalter verwenden: Für gleichmäßige Fugen zwischen den Dielen sorgen.

  5. Aushärten lassen: Kleber vollständig aushärten lassen, bevor die Terrasse belastet wird.

3.3. Vorteile des Klebens

  • Dielen liegen fest auf und verrutschen nicht

  • Reduziert Geräusche beim Begehen

  • Kein aufwendiges Unterkonstruktionssystem nötig

3.4. Nachteile des Klebens

  • Erschwerte spätere Demontage

  • Höhere Kosten durch Kleber

  • Beton muss vollkommen eben und sauber sein

WPC auf Waschbetonplatten verlegen

Wenn Sie eine Terrasse auf Waschbetonplatten anlegen, gelten ähnliche Prinzipien, es gibt aber einige Besonderheiten:

4.1. Risse und Unebenheiten ausgleichen

Waschbetonplatten sind oft leicht uneben. Unebenheiten lassen sich mit kleinen Unterlagscheiben oder speziellen Ausgleichspads korrigieren.

4.2. Fugen zwischen den Platten

Die Fugen können als kleine Drainageschlitze dienen. Beim Verlegen der WPC Dielen sollte darauf geachtet werden, dass die Wasserableitung nicht behindert wird.

4.3. Vorteile

  • Schnelle Installation

  • Einfacher Austausch einzelner Platten oder Dielen

  • Minimaler Eingriff in die bestehende Fläche

Holzdielen auf Beton verlegen: Unterschiede zu WPC

Wer sich unsicher ist, kann auch klassische Holzdielen auf Beton verlegen. Im Vergleich zu WPC gibt es jedoch einige Unterschiede:

  • Feuchtigkeitsempfindlich: Holz quillt und schrumpft bei Feuchtigkeitsschwankungen stärker als WPC.

  • Pflegeaufwand: Regelmäßiges Ölen oder Lasieren ist notwendig.

  • Unterkonstruktion zwingend nötig: Holzdielen müssen meist auf Latten verlegt werden, um eine Luftzirkulation zu ermöglichen.

WPC Dielen hingegen können oft direkt auf Beton verlegt oder geklebt werden, wodurch Arbeitsschritte entfallen und Pflegeaufwand geringer ist.

wpc terrassendielen verlegen lassen kosten

WPC Dielen Verlegen mit Unterkonstruktion

Eine weitere Methode ist das Verlegen auf einer Unterkonstruktion, selbst auf Beton.

6.1. Material für Unterkonstruktionen

  • Aluminium: langlebig und witterungsbeständig

  • WPC: optisch passend, robust

  • Holz: klassisch, aber weniger langlebig

6.2. Vorteile einer Unterkonstruktion

  • Bessere Belüftung unter den Dielen

  • Einfacher Austausch einzelner Dielen

  • Unebenheiten im Beton können ausgeglichen werden

6.3. Vorgehensweise

  1. Unterkonstruktion exakt ausrichten und befestigen

  2. Dielen auf die Unterkonstruktion legen und verschrauben oder clippen

  3. Fugenabstand beachten (Herstellerangaben)

Diese Methode wird besonders empfohlen, wenn die Terrasse stark beansprucht wird oder die Betonfläche nicht vollkommen eben ist.

cost to build deck in canada deck building australia

WPC Dielen verlegen ohne Unterkonstruktion

Manchmal möchten Hausbesitzer auf eine Unterkonstruktion verzichten. In diesem Fall gibt es einige Dinge zu beachten:

  • Direkt auf Beton: Mit speziellen Gummipads oder Anti-Rutsch-Unterlagen kann ein kleiner Abstand zum Beton geschaffen werden, um Wasserabfluss und Luftzirkulation zu gewährleisten.

  • Kleben als Alternative: Ohne Unterkonstruktion ist das Verkleben die sicherste Methode, um Stabilität zu gewährleisten.

7.1. Vorteile

  • Weniger Materialkosten

  • Weniger Höhenaufbau, ideal bei niedrigen Türschwellen

  • Einfachere Reinigung

7.2. Nachteile

  • Keine einfache Austauschmöglichkeit

  • Dielen liegen direkt auf Beton, daher können Geräusche beim Gehen lauter sein

Tipps und Tricks für die perfekte WPC Terrasse auf Beton

8.1. Abstand halten

Ob beim Kleben oder auf Unterkonstruktion: Zwischen den Dielen sollte immer ein Fugenabstand von 5–10 mm eingehalten werden, um Ausdehnung durch Wärme zu ermöglichen.

8.2. Temperatur beachten

WPC Dielen reagieren auf Temperaturänderungen. Bei extremen Temperaturen kann sich das Material ausdehnen oder zusammenziehen.

8.3. Pflegeleicht gestalten

  • Regelmäßiges Abspritzen mit Wasser verhindert Schmutzablagerungen

  • Bei stärkeren Verschmutzungen kann ein mildes Reinigungsmittel verwendet werden

  • Scharfe Chemikalien vermeiden

8.4. Zuschnitt der Dielen

WPC lässt sich leicht mit einer Kappsäge oder Stichsäge schneiden. Wichtig: Schnittkanten glätten, um Splitter zu vermeiden.

8.5. Clipsysteme verwenden

Viele Hersteller bieten Clipsysteme für WPC Dielen an, die eine einfache, unsichtbare Befestigung ermöglichen. Besonders auf Beton kann dies die Montage deutlich erleichtern.

composite decking in canada wpc terrassendielen verlegen preis m2

WPC Dielen verlegen auf Beton: Fazit

Die Verlegung von WPC Terrassendielen auf Beton ist eine hervorragende Möglichkeit, eine langlebige, pflegeleichte und optisch ansprechende Terrasse zu schaffen. Je nach Untergrundbeschaffenheit und persönlichen Vorlieben stehen verschiedene Methoden zur Verfügung:

  • Kleben auf Beton: Stabil, geräuscharm, ideal für ebene Flächen

  • Unterkonstruktion: Ausgleich von Unebenheiten, einfache Wartung

  • Direktverlegung ohne Unterkonstruktion: Einfach, kostengünstig, aber weniger flexibel

Mit sorgfältiger Vorbereitung, der richtigen Technik und hochwertigen Materialien wird Ihre WPC Terrasse viele Jahre Freude bereiten.

Wenn Sie WPC Terrassendielen verlegen auf Beton möchten und hochwertige Materialien für Ihr Projekt benötigen, stehen Ihnen die Experten von Hosung WPC gerne zur Verfügung. Egal ob Sie Beratung zu den passenden Dielen, Unterkonstruktionen oder Zubehör benötigen – bei Hosung WPC erhalten Sie professionelle Unterstützung und langlebige Produkte für Ihre Terrasse. Kontaktieren Sie Hosung WPC noch heute, um Ihr Projekt zu besprechen und die passenden WPC Terrassendielen zu bestellen.

Scroll to Top